Skip to main content

Datenschutzerklärung


1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, außer in den unten beschriebenen Fällen der Weitergabe an Partner im Rahmen der Unternehmensnachfolge.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.



2. Datenerfassung auf unserer Website


2.1 Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

2.2 Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

2.3 Verwaltung von Cookies

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter: https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien sowie der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

2.4 Kontakt- und Anfrageformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen oder Interesse an einem Unternehmen bekunden, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Falls Sie Ihre Kontaktdaten im Zusammenhang mit einem spezifischen Unternehmen angeben, werden diese Daten an den jeweiligen Partner (z. B. Unternehmensnachfolge-Berater oder das Unternehmen selbst) weitergeleitet, der auf der entsprechenden Zwischenseite der Landingpage genannt wird. Dies dient der Vermittlung zwischen Ihnen und dem Partner zur weiteren Abwicklung der Unternehmensnachfolge. Die Weitergabe erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie beim Ausfüllen des Formulars erteilen. Ohne diese Einwilligung erfolgt keine Weitergabe an Partner. Sie werden vor der Übermittlung Ihrer Daten klar darüber informiert, an welchen Partner diese weitergeleitet werden.

2.5 Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.


3. Analysetools und Social Media

3.1 Matomo Analytics

Wir verwenden Matomo Analytics zur Optimierung unserer Website. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die IP-Adressen werden anonymisiert (IP-Masking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Alle Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert.

3.2 Social-Media-Plugins und Pixel

Wir nutzen Social-Media-Plugins und Tracking-Pixel von folgenden Plattformen: Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube. Diese Dienste werden von den jeweiligen Anbietern bereitgestellt:

  • Facebook und Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
  • LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Dublin 2, Irland
  • YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Beim Besuch unserer Website können durch diese Plugins und Pixel Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, besuchte Seiten) an die jeweiligen Anbieter übertragen werden, auch wenn Sie kein Konto bei diesen Diensten besitzen oder nicht eingeloggt sind. Dies geschieht insbesondere durch:

  • Facebook Pixel und API: Zur Analyse von Nutzerverhalten und Schaltung gezielter Werbung.
  • Instagram Pixel: Zur Optimierung von Kampagnen auf Instagram.
  • LinkedIn Insight Tag: Zur Erfassung von Interaktionen und Conversion-Tracking.
  • YouTube: Eingebettete Videos können Nutzerdaten an Google übermitteln.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Optimierung unserer Marketingmaßnahmen. Sie können der Datenerfassung widersprechen, indem Sie Cookies deaktivieren (siehe 2.1) oder die Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Plattformen anpassen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:


4. Sicherheit und Rechte

4.1 SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4.2 Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.


5. Datenverarbeitung und Drittdienste

5.1 Zoho Pagesense

Beim Besuch unserer Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten mittels PageSense (https://zoho.eu/pagesense), einem Analysedienst der Zoho Corporation, erhoben. PageSense zeichnet den Besuch und Klicks auf unserer Webseite vollkommen anonym auf. Es gibt keinen Rückschluss auf einzelne Daten der Besucher:innen. PageSense ermöglicht uns in Form einer Heatmap, die allgemeine Nutzung unserer Webseite zu überprüfen und Ihnen wichtige Inhalte an der richtigen Stelle anzuzeigen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sie können der Datenverarbeitung widersprechen, indem Sie Cookies deaktivieren (siehe 2.1).

5.2 Zoho SalesIQ

Beim Besuch unserer Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten mittels Zoho SalesIQ (https://zoho.eu/salesiq) erhoben. SalesIQ verwendet Cookies, um eine Analyse unserer Webseite zu ermöglichen. Die IP-Adressen werden anonymisiert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sie können das Tracking durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern.

5.3 Meetovo

Wir nutzen für die Verarbeitung von Anfragen sowie zur Erstellung von Werbekampagnen, die auf Nachfolgeunternehmen aufmerksam machen sollen, die Software-Lösung des Anbieters MEETOVO Software GmbH, Robert-Koch-Straße 8, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland. Der Anbieter arbeitet nach den gesetzlichen Vorgaben des Art. 28 DSGVO. Strengste Vertraulichkeit Ihrer Daten bleibt somit jederzeit gewahrt.

Wenn Sie eine Anfrage an uns übermitteln, wird bei dem Aufruf der Anfrageseite eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des Anbieters hergestellt. Dieser erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Die IP-Adresse wird anonymisiert und nach 7 Tagen gelöscht. Wenn Sie eine Anfrage über das eingebundene Formular absenden, werden die von Ihnen eingegebenen zur Anfrage erforderlichen personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Mobilfunknummer bzw. Telefonnummer) an den Anbieter übermittelt und auf dessen Servern gespeichert sowie per E-Mail an uns übermittelt. Alle weiteren Formulareingaben werden bereits während ihrer Eingabe zu Analysezwecken übermittelt, wenn Sie diesem zustimmen. Die Erhebung dieser Daten ist für die Durchführung der Anfrage erforderlich. Ohne diese Verarbeitung können Sie keine Anfragen stellen.

Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Durchführung einer schnellen und effektiven Anfrage und Werbekampagnen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Der Anbieter löscht Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Der Anbieter überprüft die Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Im Übrigen erfolgt die Löschung jedoch spätestens 5 Jahre nach der letzten Anfrage. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://meetovo.de/datenschutz.

5.4 Datenverarbeitung bei Kundenaccounts und Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Vertragsabwicklung oder Eröffnung eines Nutzeraccounts mitteilen. Eine Löschung Ihres Accounts ist jederzeit möglich. Nach Vertragsende werden Ihre Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gesperrt und danach gelöscht.

5.5 Datenverarbeitung für Auftragsverarbeitung

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern wie Zoho CRM (ZOHO CORPORATIONS B.V., Niederlande) zusammen. Die Daten werden auf Servern in der EU gespeichert. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde geschlossen. Weitere Infos: https://www.zoho.com/de/crm/gdpr/.

5.6 E-Mail-Versand und Marketing

Für den Newsletter- und E-Mail-Versand nutzen wir Zoho Campaigns. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Details: https://www.zoho.com/de/campaigns/privacy/.


6. Partner

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen arbeiten wir mit externen Partnern zusammen, insbesondere mit Unternehmensnachfolge-Berater:innen oder Unternehmen, die auf unserer Website vorgestellt werden. Wenn Sie Interesse an einem bestimmten Unternehmen bekunden und Ihre Kontaktdaten über ein Formular angeben, werden diese Daten an den jeweiligen Partner weitergeleitet, der auf der Zwischenseite der entsprechenden Landingpage genannt wird. Dies dient der Vermittlung zwischen Ihnen und dem Partner zur weiteren Abwicklung der Unternehmensnachfolge. Die Weitergabe erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie beim Ausfüllen des Formulars erteilen. Ohne diese Einwilligung erfolgt keine Weitergabe an Partner. Sie werden vor der Übermittlung Ihrer Daten klar darüber informiert, an welchen Partner diese weitergeleitet werden.